Zum Hinweise-Inhalt (inaktiv)

Zum Mail-Formular




Hinweise




Buchempfehlung

Das Anti-Trendbuch

Klares Denken
statt
Trendgemunkel

Holger Rust
Wirtschaftsverlag C. Ueberreuter, 1997
ISBN 3-7064-0343-9

Nachdem ich einige Male in sogenannten Trend-Büchern geschnuppert habe, kam ich zum Schluss: das sind lauter Worthülsen und nichtssagende Phrasen. Ein Einblick in einen der laufend angebotenen Trend-Letter hat mich in dieser Annahme noch sehr bestärkt.
Deshalb habe ich in diesem Band in der Buchhandlung zuerst sehr kritisch das Inhaltsverzeichnis durchgesehen. Das war so interessant, dass ich das Buch gleich mitgenommen habe. Ich wurde nicht enttäuscht.

Positiv:

Recht fliessend zu lesen und wegen der Sache auch mit einem gewissen Humor gespickt. Der Autor zeigt auf, was die publikumswirksamen Pop-Trendforscher so alles anbieten. Mit den im Buch aufgezeigten Hinweisen auf Widersprüche in den Aussagen der Trend-Branche-Veröffentlichungen kann man sich selbst ein Bild dieser Branche machen. Dazu wird auch mit seriösen Fakten verglichen.

Negativ:
Leider einige Fremdwörter, die nicht Jedermann ohne Nachschlagen kennt.

Empfohlen für:
Kritische Leute, welche klare Vorstellungen von der Zukunft haben wollen und mit sogenannten «Megatrends» und vagen Aussagen nicht viel anfangen können.

Für Manager, die lieber mit wenigen, sauberen Fakten arbeiten als mit einer Flut von diffusen und esoterischen Angaben.

Politiker, die mehr als unpräzise Worthülsen brauchen um klare Entscheide welche die Zukunft einbeziehen zu treffen.

Paul F. Hösli

Link-Symbol nach oben

Zum Hinweise-Inhalt (inaktiv)

Nach oben

Zum Mail-Formular